Mitmachtheater Stücke im Überblick

Ganz neu im Programm: Wir hatten in den Sommermonaten viel Spaß beim Schreiben unseres neuesten Bühnenstückes und beim komponieren der dazu gehörigen Lieder. Auch in „Unser kunterbunter Zoo“ möchten wir, natürlich mit vielen coolen Gags gewürzt, Bewusstsein unter den Jüngsten wecken.

Unser kunterbunter Zoo - Neues Stück!

In unserem kunterbunten Zoo leben die verschiedensten Tiere in Harmonie und haben viel Spaß zusammen. Der liebe und etwas tollpatschige Zoowärter Karl kümmert sich gerne um sie. Mit der Unterstützung seines klugen Affen Joe.
Nur der Eisbär Gerfried ist am liebsten allein, denn er versteht nicht, warum man sich entschuldigen muss, wenn man etwas falsch macht. Doch das ändert sich bald als sein neuer Mitbewohner, der Zirkuspinguin, einziehen soll, wird dem Eisbären bewusst wie viel Spaß es macht mit anderen zu spielen! Und das es gar nicht weh tut, wenn man sich entschuldigt.
Ein amüsantes und liebevolles Mitmachtheater-Stück über Akzeptanz und Freundschaft.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Alles was so bunt ist

Frau Grün und Frau Gelb leben in ihrer sehr geordneten Welt und verstehen sich mehr oder minder gut. Alles ist gut, solange nur jeder auf seiner Seite bleibt. Das Leben plätschert vor sich hin und das mögen die beiden Damen.

Doch eines Tages tritt Frau Bunt in ihr Leben, da sie in das Haus von Frau Blau einzieht, die ausgezogen ist. Mit Frau Bunt kommt ordentlich Leben in die Bude, was den beiden anderen Damen erst mal gar nicht passt. Doch als Frau Bunt den Drachen von Frau Grün rettet, ändert das alles. Und dann ist da noch der super liebe Postler Herr Pospischil. Er freut sich, dass Frau Bunt nun auch in der Gegend wohnt. 

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
 

Wir beginnen zu erkennen, dass wahres Glück darin liegt, unsere Kreativität und Individualität ausleben zu dürfen. „Alles was so bunt ist“ zeigt, wie schön es ist  die Welt in bunten Farben zu sehen und das wir nicht alles so ernst nehmen müssen.

Der Spaß steht im Vordergrund und die Musikstücke sind echte Ohrwürmer. wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Kindern dieses neue Stück zu präsentieren.

Stella im magischen Garten

Stella soll bei ihrer Tante Liesl Wiese Urlaub machen, denn die ist kürzlich auf das Land gezogen und hat jetzt ein Haus mit Garten. Dort soll sich die Vorschülerin mit der ihr wenig bekannten Natur vertraut machen. Aber Stella kann sich mit dem Garten vorerst gar nicht anfreunden – sie vermisst nämlich ihre Spielsachen und wird von Heimweh geplagt, das Landleben scheint ihr fürchterlich öde zu sein.
 
Liesl Wieses ganzer Stolz ist ihr zauberhafter Garten. Zauberhaft? Ja, denn Liesl spricht mit ihren Gartenzwergen, Radieschen und Erdbeeren, und die sprechen auch mit ihr.Würden jetzt noch ein paar Schmetterlinge im Garten ihr Zuhause finden, wäre Liesls Glück perfekt. Als die skeptische Stella auf Balduin, den Obergartenzwerg, trifft, zeigt er ihr nach anfänglichen Kommunikations-Schwierigkeiten die „Magie des Gartens“. Gemeinsam erleben sie die Natur, wie Stella es nie für möglich gehalten hätte.

Euch erwartet ein sehr amüsantes Mitmachtheater-Stück über die Macht der Phantasie, Einfühlungsvermögen und den Zauber der Natur.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
 

Wie alle Stücke von Harlekin wollen wir auch mit Stella Bewusstsein vermitteln. Auf spielerische und lustige Art wecken wir bei den Kleinsten das Interesse für Flora und Fauna.

In Zeiten, in denen unsere Kinder ständig mit der virtuellen Welt konfrontiert werden, ist es umso wichtiger zu zeigen, um wie viel schöner das Leben in der realen Welt sein kann.

Der Wassertroll und der blaue Diamant

Die kleine Meerjungfrau Aurora hat ein Problem. Verbotenerweise hat sie mit der Krone ihres Papas Neptun gespielt und dabei ist ein wertvoller blauer Diamant verloren gegangen. Damit sie ihrem Papa nicht die Wahrheit sagen muss, behauptet sie, dass der sagenumwobene und angeblich abscheuliche Wassertroll, der am tiefen Meeresgrund lebt, ihn gestohlen hat.

Der lustige Pirat Seppi Segel will Aurora, in die er schon länger verliebt ist, unbedingt beweisen, dass er der mutigste Freibeuter aller sieben Weltmeere ist – er taucht in die tiefe Wasserwelt ab, um den vermissten Diamanten für seinen Schwarm zu finden. Dort trifft Seppi auch tatsächlich auf den Wassertroll und erfährt dabei viele interessante Dinge über den Einzelgänger. Ist der Wassertroll wirklich so schrecklich, wie es behauptet wird?

Erlebt mit uns dieses Abenteuer am Meer und erfahrt wertvolle Inhalte über Toleranz und die Auswirkungen ungerechtfertigter Vorurteile. Außerdem: Anders-Sein ist okay! Euch erwartet ein großer Spaß für Groß und Klein!

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
 

In diesem Stück geht es um Individualität und Toleranz. Der Wassertroll ist anders. Wir zeigen, wie schnell Vorurteile entstehen und wie ungerechtfertigt diese meist sind.

Kindgerecht und natürlich mit viel Spannung und Spaß wird den Kindern vermittelt, wie schön es ist in einer Welt ohne Ressentiments zu leben.

Zirkus um Möhrchen

Bei Frau Gusti Tierlieb wohnen viele außergewöhnliche Tiere, vom Teller waschenden Känguru bis hin zum Zähne putzenden Schwein. Auch das Kaninchen Möhrchen hat ein liebevolles Zuhause bei ihr gefunden. Mit Hilfe ihrer Tiere kocht Frau Gusti feinste Biomarmelade, die sie anschließend im Dorf verkauft. Alles läuft wie gewohnt, bis der Postbote Postbischil eines Tages einen unerfreulichen Brief bringt.

Der neue Vermieter, ein gewisser Herr Krautkopf, mag nämlich keine Tiere, außergewöhnliche schon gar nicht. Frau Gusti muss Ställe und Zäune bauen und bekommt allerhand weitere Auflagen von ihrem grantigen Vermieter, außerdem herrscht ab sofort absolutes Kaninchenverbot. Müssen Frau Gusti und ihre Tiere ein neues Zuhause suchen? Wird Herr Krautkopf Möhrchen entdecken? Und warum ist dieser komische Vermieter eigentlich immer so schlecht gelaunt?

Dieser vorösterliche Spaß transportiert wie immer pädagogisch wertvolle Inhalte, wie beispielsweise im „Zahnputz-Lied“. Und die Wandlung von Herrn Krautkopf zeigt: Eine Entwicklung zum Besseren ist möglich!

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig

Wir haben alle unsere Geschichte und unsere anerzogenen Verhaltensmuster. Es lohnt sich immer bei anderen Menschen hinter diese Muster zu sehen.

Hase Möhrchen und Herr Krautkopf zeigen auf sehr witzige Weise, dass man sich immer ändern kann und das es wichtig ist, Dinge direkt anzusprechen.

Auch für Erwachsene ein Brüller!

Moritz und der Weihnachtswichtel

Frau Kruse, die Besitzerin eines kleinen altmodischen Spielwaren-Ladens, liebt ihr Spielzeug über alles. Am Weihnachtsabend will sich auch Moritz noch einmal dort umsehen, besonders begeistert ist er von einer Eisenbahn. Aber der Bub weiß, dass sich seine Familie keine großen Ausgaben zum Weihnachtsfest leisten kann. Frau Kruse ermuntert Moritz, sich die Eisenbahn vom Weihnachtswichtel zu wünschen, denn dieser hilft dem Christkind und dem Weihnachtsmann, die Geschenke an die Kinder zu verteilen. „Zu Weihnachten werden Wunder wahr!“, sagt Frau Kruse immer. Sie hat immer schon an den Weihnachtswichtel geglaubt und behauptet sogar, ihn bereits einmal gesehen zu haben.

Wenig später sperrt Frau Kruse Moritz unabsichtlich in ihrem Spielzeugwarenladen ein. Muss Moritz den Weihnachtsabend jetzt dort verbringen? Gibt es tatsächlich einen Weihnachtswichtel und Weihnachts-Wunder?

All diese Fragen beantwortet unser Advent-Stück, in dem es so ist: Der Glaube kann Berge versetzen und Liebe und Bescheidenheit sind wichtiger als der Konsumwahn der heutigen Zeit.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Weihnachten

Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, der Freundschaft und des Friedens. Durch unsere Konsumgesellschaft wurde es jedoch immer mehr zu einem Fest der Maßlosigkeit und Verschwendung. Geschenke stehen im Vordergrund.

Wir möchten den eigentlichen Gedanken der Weihnacht vermitteln. In unserem Stück ist es ein Tag der Wunder und des Miteinander.

Hase Paul kommt in den Kindergarten

Die Pflege von Häschen Paul hat Herrn Heinzelmann eine ganze Stange Geld gekostet. Wenn er mit seinem neuen Job als Staubsauger-Verkäufer Geld verdienen will, braucht er eine Aufsicht für seinen kleinen Fellfreund – also soll Paul in den Kindergarten geschickt werden, wie Herr Heinzelmann mit der Greißlerin Frau Schnittlauch, in die er heimlich verliebt ist, beschließt.
Während Paul seinen ersten Tag im Kindergarten erlebt, vertritt Herr Heinzelmann die erkrankte Frau Schnittlauch in deren Laden und versucht von dort aus, seine Staubsauger an die Leute zu bringen. Mit Herrn Dyson erscheint ein weiterer Staubsauger-Vertreter auf der Bildfläche und es entsteht ein Konflikt, der sich aber sehr bald in Wohlgefallen auflöst.

Wie schafft es Häschen Paul, sich in den Kindergarten einzugewöhnen? Ist Herr Heinzelmann als Staubsauger-Verkäufer erfolgreich? Und wird er sich mit seinem Konkurrenten, Herrn Dyson, arrangieren?

Erlebt mit uns dieses zauberhaft-magische Abenteuer und erfahrt Wertvolles über die Themen Eingewöhnung, Toleranz und Selbstkritik. Euch erwartet ein großer Spaß für jedes Alter, speziell aber für Kindergarten-Kinder!
Auch in diesem Stück können die Kinder das Abenteuer wieder mit uns gemeinsam erleben und auch mitgestalten.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig

Hier kommt die Rock-Omi

Huberta Hohenturm von und zu Etepetete liegt im Streit mit ihrer Nachbarin Oma Elsa und deren besten Freund, dem Affen Charly. Warum? Ganz einfach! Die noble Huberta erwartet Besuch von ihrem hochgeborenen Onkel aus England und will nicht, dass sie von ihren Nachbarn blamiert wird. Elsa ist eine ganz untypische Oma mit einer eigenen Rockband und dem Herzen eines Kindes. Huberta spielt sie zuerst noch einen Streich, erst Charly überzeugt sie davon, dass es gescheiter ist, Huberta wohlwollend zu stimmen, indem man einen schönen Empfang für deren Onkel plant. Das erste Aufeinandertreffen zwischen Elsa und Sir Edward Ravenheart gestaltet sich äußerst lustig. Ob das Huberta auch so sieht und sich am Ende alle versöhnen, seht Ihr in unserem neuen Stück.

In diesem ungewöhnlich rockigen und affigen Abenteuer lernt Ihr auf unterhaltsame Art und Weise, dass es am besten ist, auch dann höflich zu bleiben, wenn man ungerechtfertigt angegriffen worden ist. Nebenbei lernt Ihr ein wenig Englisch und kommt in Kontakt mit ganz hochwertigen Percussion-Instrumenten. Euch erwartet ein großer Spaß für Groß und Klein!

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig

Hexe Schlangenbein hilft nach

Die Hexe Schlangenbein ist bekannt für ihre große Hilfsbereitschaft. Auch ihre selbst gebrauten Zaubertränke sind sehr beliebt, weil sie in den unterschiedlichsten Situationen positive Wirkung zeigen. Ihrem besten Freund Adalbert kann sie zum Beispiel mit ihrer „Ärger’ dich nicht“-Mixtur helfen, wenn er sich nach einem verlorenen Spiel wieder einmal zu sehr aufregt. Doch eines Tages vertauscht Adalbert das magische Gebräu mit einem Liebes-Zaubertrank. Gegen seinen Willen hilft der Verzauberte nun der schlimmen Hexe Griseldis, in die er seit der unglückseligen Verwechslung verliebt ist. Griseldis‘ größter Wunsch ist es, sich an der Hexe Schlangenbein zu rächen. Warum? Weil sie eifersüchtig darauf ist, dass diese die Hexen-SchülerInnen auf deren große Prü- fung vorbereiten darf. Der Konflikt ist vorprogrammiert.

Wird es der Hexe Schlangenbein gelingen, die Hexen-SchülerInnen trotz ihrer Widersacherin zu unterrichten? Und wird Adalbert von seinem Liebeswahn erlöst?

Erlebt mit uns dieses zauberhaft-magische Abenteuer und erfahrt Wertvolles über die Themen Freundschaft, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Euch erwartet ein großer Spaß für Groß und Klein!

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig

Tom & Lara Im Zauberwald

Tom ist verzweifelt, weil sein Kater Fridolin in den Wald gelaufen ist. Der aufgeweckte Bub beschließt, im Wald nach Fridolin zu suchen. In den zauberhaften Wäldern erweist sich Tom gegenüber den (sprechenden!) Tieren in Not als äußerst hilfsbereit und wird vom lustigen Zauberer Larifari für seine Selbstlosigkeit belohnt. Die freche Nachbarin Lara hört von Tom dessen Geschichte und geht in den Wald, um ebenfalls belohnt zu werden. Die Tiere sind dem schlimmen Mädchen egal, Lara denkt nämlich immer nur an sich selbst. Das gefällt Larifari gar nicht! Der Zauberer will, dass sich Laras Verhalten bessert, wobei er selbst ein wenig nachhelfen muss.

Wird Lara einsehen, dass man nicht nur an sich selbst denken soll? Bekommt das Mädchen doch noch eine Belohnung? Und warum ist Larifari eigentlich immer so müde?

In unserem Mitmachstück „Tom und Lara im Zauberwald“ spielen die Kinder selbst, in Kostüm und Maske, kleine Rollen. Das Stück transportiert auf unterhaltsame Art den pädagogisch wertvollen Inhalt, dass Hilfsbereitschaft etwas Schönes und immer wichtiger als Geld ist. Wir bestehen das Abenteuer gemeinsam bis zum Happy End.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig

Tom & Lara im Weihnachtswald

Es ist knapp vor Weihnachten. Tom ist verzweifelt, weil sein Kater Fridolin in den Wald gelaufen ist. Der aufgeweckte Bub beschließt, im Wald nach Fridolin zu suchen. In den zauberhaften Wäldern erweist sich Tom gegenüber den (sprechenden!) Tieren in Not als äußerst hilfsbereit und wird vom lustigen Weihnachtswichtel Timmy für seine Selbstlosigkeit belohnt. Die freche Nachbarin Lara hört von Tom dessen Geschichte und geht in den Wald, um ebenfalls belohnt zu werden. Die Tiere sind dem schlimmen Mädchen egal, Lara denkt nämlich immer nur an sich selbst. Das gefällt Timmy gar nicht! Der Weihnachtswichtel will, dass sich Laras Verhalten bessert, wobei er selbst ein wenig nachhelfen muss.

Wird Lara einsehen, dass man nicht nur an sich selbst denken soll? Bekommt das Mädchen doch noch eine Belohnung? Und warum ist Timmy eigentlich immer so müde?

In unserem weihnachtlichen Mitmachstück „Tom und Lara im Weihnachtswald“ spielen die Kinder selbst, in Kostüm und Maske, kleine Rollen. Das Advent-Stück transportiert auf unterhaltsame Art den pädagogisch wertvollen Inhalt, dass Hilfsbereitschaft etwas Schönes und immer wichtiger als Geld ist. Die Kinder sind Teil der Geschichte. Wir bestehen das Abenteuer gemeinsam bis zum Happy End.

Details

  • Teilnahme: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Mitmachalter: ab 2 Jahren
  • Preis: ab 7 Euro pro Kind
  • Mindestpauschale: ab 300,-
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
  • Spielzeit: Ganzjährig