Unsere aktuellen Stücke im Überblick

Falls Sie uns noch nicht live erlebt haben, haben wir unsere Stärken und Rahmenbedingungen kurz zusammengefasst, damit Sie sich ein besseres Bild von unserem Angebot machen können:

  • Alle Stücke (siehe unten) sind selbst geschrieben und werden von unseren Schauspieler:innen aus dem Erwachsenen-Theater professionell dargestellt.
  • Die eigens komponierten Lieder werden von ausgebildeten Sänger:innen vorgetragen – Mitsingen erwünscht!
  • Die Produktionen begeistern mit spaßig-spannenden und verständlichen Geschichten, die stets eine pädagogisch wertvolle Botschaft vermitteln.
  • Das Highlight: Pro Aufführung können bis zu 20 Kinder in Kostümen mitspielen – aufregend und oft der erste Schritt auf die Bühne!
  • Auch zuschauende Kinder werden interaktiv eingebunden.
  • Wir empfehlen die Teilnahme ab etwa 2 Jahren, je nach Entwicklungsstand. Allgemein gilt: Wer zuschauen darf, darf auch mitspielen!
  • Während die Zahl der Kostüm-Kinder auf 20 pro Vorstellung begrenzt ist, richtet sich die Zuschauerzahl nach den Platzverhältnissen.

Stibitzt

Familie Goldgruber wohnt in einer Burg – gemeinsam mit einigen anderen Mietern und dem Burgherrn, Herrn Saubergern. Ihr Sohn Timo bzw. ihre Tochter Tina ist ein kleiner Wirbelwind und fegt manchmal recht ungestüm durch die alten Gemäuer. Wenn dann die Nachbarin auch noch eine volle Vase mitten auf den Gang stellt, kann schnell ein Missgeschick passieren.

Aber was tun, wenn sie zerbricht und der Gang unter Wasser steht? Schnell weglaufen und so tun, als wäre nichts gewesen – oder doch besser das Missgeschick eingestehen und sich entschuldigen? Na ja, lieber schweigen und stattdessen mit den Eltern etwas Leckeres backen, als zur Nachbarin zu gehen, sich zu entschuldigen und vielleicht sogar beim Saubermachen helfen zu müssen.

Doch plötzlich taucht der Burgherr auf und beschuldigt Timo/Tina einiger Streiche – denn wer sollte es sonst gewesen sein? Als dann auch noch die frisch gebackenen Leckereien auf mysteriöse Weise verschwinden, verdächtigen sogar die eigenen Eltern ihr Kind.

Doch wie soll Timo/Tina jetzt noch seine/ihre Unschuld beweisen?

Eine musikalische Geschichte über Vorurteile, Missverständnisse und den Irrglauben, dass Erwachsene immer Recht haben müssen – die aber auch zeigt, dass das Eingestehen von Fehlern und eine Entschuldigung für sie genauso herausfordernd sein kann wie für ihre Kinder.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
 

Buchen:

Im magischen Garten

Stella/Stefan soll die Ferien bei ihrer/seiner Tante Liesl Wiese verbringen. Diese ist kürzlich aufs Land gezogen und hat nun ein Haus mit Garten. Dort soll sich die/der (Vor-)Schüler(in) mit der ihr/ihm noch wenig vertrauten Natur anfreunden. Doch zunächst kann das Stadtkind dem Garten gar nichts abgewinnen – sie/er vermisst die Spielsachen aus dem Kinderzimmer, leidet unter Heimweh und findet das Landleben schrecklich langweilig.

Liesl Wieses ganzer Stolz ist ihr zauberhafter Garten. Zauberhaft? Ja, denn sie spricht mit ihren Gartenzwergen, Radieschen und Erdbeeren – und die sprechen tatsächlich mit ihr! Würden nun noch ein paar Schmetterlinge in ihrem Garten ein Zuhause finden, wäre ihr Glück perfekt. Als die/der skeptische Stella/Stefan auf Balduin, den Obergartenzwerg, trifft, zeigt dieser ihr/ihm nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten die „Magie des Gartens“. Gemeinsam erleben sie die Natur, wie Stella/Stefan es sich nie hätte vorstellen können.

Euch erwartet ein amüsantes Mitmachtheaterstück über die Macht der Fantasie, Einfühlungsvermögen und den Zauber der Natur. Wie alle Stücke von Harlekin möchten wir auch mit Stella Bewusstsein schaffen. Auf spielerische und humorvolle Weise wecken wir bei den Kleinsten die Neugier auf Flora und Fauna.

In einer Zeit, in der Kinder ständig mit der virtuellen Welt konfrontiert werden, ist es umso wichtiger, ihnen zu zeigen, wie viel schöner das Leben in der realen Welt sein kann.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Hier kommt die Rock-Omi (bzw. der Rock-Opi)

Huberta Hohenturm von und zu Etepetete liegt im Streit mit ihrer Nachbarin, Oma Elsa, und deren besten Freund, dem Affen Charly. Warum? Ganz einfach! Die noble Huberta erwartet Besuch von ihrem hochgeborenen Onkel aus England und will um jeden Preis vermeiden, von ihren unkonventionellen Nachbarn blamiert zu werden.

Doch Elsa ist keine gewöhnliche Oma – sie hat eine eigene Rockband und das Herz eines Kindes. Zunächst spielt sie Huberta einen kleinen Streich, doch erst Charly überzeugt sie davon, dass es klüger wäre, Huberta wohlwollend zu stimmen. Gemeinsam planen sie einen feierlichen Empfang für ihren Onkel. Als Sir Edward Ravenheart schließlich eintrifft, kommt es zu einem urkomischen ersten Aufeinandertreffen mit Elsa. Ob das auch Huberta so sieht und sich am Ende alle versöhnen? Das erfahrt ihr in unserem neuen Stück!

In diesem ungewöhnlich rockigen und „affigen“ Abenteuer lernt ihr auf unterhaltsame Weise, dass es am besten ist, höflich zu bleiben – auch wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Nebenbei bekommt ihr einen spielerischen Einblick in die englische Sprache und erlebt hochwertige Percussion-Instrumente hautnah. Die Geschichte vermittelt wichtige soziale Werte wie Toleranz, Respekt und die Kraft der Versöhnung – und zeigt, dass Freundlichkeit oft mehr bewirkt als Streit. Euch erwartet ein großer Spaß für Groß und Klein!

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Alles was so bunt ist

Frau Grün und Frau Gelb (je nach Besetzung auch Herr Grün oder Herr Gelb) leben in ihrer streng geordneten Welt und verstehen sich mehr oder weniger gut. Alles ist in bester Ordnung – solange jeder auf seiner Seite bleibt. Doch eines Tages tritt Frau Bunt in ihr Leben, und mit ihr kommt ordentlich Leben in die Bude. Alle Farben sind plötzlich vermischt und gar nichts ist geordnet. Das passt den beiden Damen (oder Herren) überhaupt nicht. Doch als Frau Bunt den Drachen von Frau Grün rettet, verändert sich plötzlich alles.

Langsam erkennen sie, dass wahres Glück darin liegt, Kreativität und Individualität auszuleben und Veränderung auch etwas Positives sein kann. „Alles ist so bunt“ zeigt, wie schön es ist, die Welt in leuchtenden Farben zu sehen – und dass wir nicht immer alles so ernst nehmen müssen. Der Spaß steht im Vordergrund, und die Musikstücke sind echte Ohrwürmer.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL
 

 

Unser kunterbunter Zoo

In unserem kunterbunten Zoo leben die verschiedensten Tiere in Harmonie und haben viel Spaß miteinander. Der liebe, aber etwas tollpatschige Zoowärter Karl kümmert sich mit großer Hingabe um seine Schützlinge – stets unterstützt von seinem klugen Affen Joe.

Nur der Eisbär Gerfried hält sich lieber allein. Er versteht nicht, warum man sich entschuldigen sollte, wenn man etwas falsch gemacht hat. Doch das ändert sich, als ein neuer Mitbewohner einzieht: ein fröhlicher Zirkuspinguin! Plötzlich erkennt Gerfried, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu spielen – und dass eine Entschuldigung gar nicht so schwerfällt, sondern Verbindungen stärken kann.

Ein amüsantes und liebevolles Mitmachtheaterstück über Akzeptanz und Freundschaft. Die Geschichte vermittelt auf spielerische Weise, wie wichtig es ist, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen und sich in andere hineinzuversetzen. Sie zeigt Kindern, dass Fehler kein Hindernis sind, sondern eine Chance, zu lernen und näher zusammenzuwachsen.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Der Wassertroll und der blaue Diamant

Die kleine Meerjungfrau Aurora hat ein Problem: Verbotenerweise hat sie mit der Krone ihres Vaters, König Neptun, gespielt – dabei ist ein wertvoller blauer Diamant verloren gegangen. Um sich nicht vor ihrem Papa verantworten zu müssen, behauptet sie kurzerhand, dass der sagenumwobene, angeblich abscheuliche Wassertroll, der tief auf dem Meeresgrund lebt, ihn gestohlen hat.

Der lustige Pirat Seppi Segel, der heimlich in Aurora verliebt ist, will ihr unbedingt beweisen, dass er der mutigste Freibeuter aller sieben Weltmeere ist. Ohne zu zögern, taucht er in die geheimnisvolle Unterwasserwelt hinab, um den verschwundenen Diamanten zurückzuholen. Dort begegnet er tatsächlich dem Wassertroll – und erfährt dabei viele überraschende Dinge über den vermeintlichen Bösewicht. Doch ist der Wassertroll wirklich so schrecklich, wie alle behaupten?

Begleitet uns auf dieses spannende Abenteuer und entdeckt, was es bedeutet, ohne Vorurteile auf andere zuzugehen. Anders-Sein ist okay! Das Stück zeigt kindgerecht und mit viel Spannung und Humor, wie schnell Vorurteile entstehen – und wie oft sie ungerechtfertigt sind.

Eine unterhaltsame und lehrreiche Geschichte über Individualität, Toleranz und die Kraft der Offenheit. Denn eine Welt ohne Ressentiments ist eine schönere Welt für uns alle!

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Zirkus um Möhrchen

Bei Frau Gusti Tierlieb wohnen viele außergewöhnliche Tiere – vom Teller waschenden Känguru bis hin zum Zähne putzenden Schwein. Auch das Kaninchen Möhrchen hat bei ihr ein liebevolles Zuhause gefunden. Mit Hilfe ihrer tierischen Freunde kocht Frau Gusti feinste Biomarmelade, die sie anschließend im Dorf verkauft. Alles läuft wie gewohnt, bis der Postbote Postbischil eines Tages einen unerfreulichen Brief überbringt.

Der neue Vermieter, ein gewisser Herr Krautkopf, mag keine Tiere – und außergewöhnliche schon gar nicht. Er stellt Frau Gusti vor große Herausforderungen: Sie muss Ställe und Zäune bauen, zahlreiche neue Auflagen erfüllen, und obendrein gilt ab sofort absolutes Kaninchenverbot. Müssen Frau Gusti und ihre Tiere nun ein neues Zuhause suchen? Wird Herr Krautkopf Möhrchen entdecken? Und warum ist der griesgrämige Vermieter eigentlich immer so schlecht gelaunt?

Dieses Stück vermittelt auf unterhaltsame Weise pädagogisch wertvolle Inhalte – zum Beispiel im fröhlichen „Zahnputz-Lied“. Gleichzeitig zeigt die Wandlung von Herrn Krautkopf: Eine Veränderung zum Besseren ist immer möglich!

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und erlernte Verhaltensmuster. Doch es lohnt sich, hinter die Fassade zu blicken und Verständnis füreinander zu entwickeln. Hase Möhrchen und Herr Krautkopf zeigen auf humorvolle Weise, dass man sich jederzeit verändern kann – und dass es wichtig ist, Probleme offen anzusprechen.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Tom & Lara im Weihnachtswald

Es ist kurz vor Weihnachten, und Tom ist verzweifelt: Sein geliebter Kater Fridolin ist in den Wald gelaufen und spurlos verschwunden. Der aufgeweckte Junge beschließt, ihn dort zu suchen. In den zauberhaften Wäldern begegnet er sprechenden Tieren, die seine Hilfe brauchen. Tom erweist sich als überaus hilfsbereit und wird für seine Selbstlosigkeit vom lustigen Weihnachtswichtel Timmy belohnt.

Als seine freche Nachbarin Lara von der Geschichte hört, macht sie sich ebenfalls auf den Weg in den Wald – allerdings nicht, um zu helfen, sondern um selbst eine Belohnung zu ergattern. Die Tiere sind ihr völlig egal, denn Lara denkt immer nur an sich. Doch das gefällt Timmy gar nicht! Der Weihnachtswichtel beschließt, ein wenig nachzuhelfen, damit Lara erkennt, dass man im Leben nicht nur an sich selbst denken sollte.

Wird Lara einsehen, dass Hilfsbereitschaft wichtiger ist als Eigennutz? Bekommt sie am Ende doch noch eine Belohnung? Und warum ist Timmy eigentlich immer so müde?

Dieses unterhaltsame Adventsstück vermittelt auf spielerische Weise die wertvolle Botschaft, dass Hilfsbereitschaft etwas Schönes ist und mehr zählt als Materielles. Gemeinsam bestehen wir das Abenteuer und sorgen für ein fröhliches Happy End!

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

Moritz und der Weihnachtswichtel

Frau Kruse, die Besitzerin eines kleinen, altmodischen Spielwarenladens, liebt ihr Spielzeug über alles. Am Weihnachtsabend möchte auch Moritz noch einmal dort vorbeischauen, besonders begeistert ist er von einer Eisenbahn. Doch der Junge weiß, dass sich seine Familie keine großen Ausgaben für das Weihnachtsfest leisten kann.

Frau Kruse ermuntert Moritz, sich die Eisenbahn vom Weihnachtswichtel zu wünschen. Dieser hilft nämlich dem Christkind und dem Weihnachtsmann, die Geschenke an die Kinder zu verteilen. „Zu Weihnachten werden Wunder wahr!“, sagt Frau Kruse immer. Sie hat immer schon an den Weihnachtswichtel geglaubt und behauptet sogar, ihn schon einmal gesehen zu haben.

Wenig später sperrt Frau Kruse Moritz versehentlich in ihrem Spielwarenladen ein. Muss Moritz den Weihnachtsabend nun dort verbringen? Gibt es tatsächlich einen Weihnachtswichtel und Weihnachtswunder?

All diese Fragen beantwortet unser Adventsstück, das zeigt: Der Glaube kann Berge versetzen, und Liebe sowie Bescheidenheit sind wichtiger als der Konsumwahn der heutigen Zeit.

Weihnachten ist eigentlich ein Fest der Liebe, der Freundschaft und des Friedens. Doch durch die Konsumgesellschaft ist es immer mehr zu einem Fest der Maßlosigkeit und Verschwendung geworden, bei dem Geschenke im Vordergrund stehen.

Wir möchten den eigentlichen Gedanken der Weihnacht vermitteln. In unserem Stück ist Weihnachten ein Tag der Wunder und des Miteinanders.

Details

  • Mitspielende: bis 20 Kinder
  • Zuschauer: unbegrenzt
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
  • Spielorte: Wien/NÖ/BL

VIEL SPASS BEIM AUSSUCHEN UND BUCHEN!!!!!!!